Spielplätze

Aktuelles

Die Wasserpumpen auf den Spielplätzen sind abgebaut, da es sonst Frostschäden gibt. Im Frühjahr werden sie schnellstmöglich wieder angeschlossen.

Die Röhrenrutschen sind während der Winterzeit gesperrt, da sie bei niedrigen Temperaturen gefährlich schnell werden können. Im Frühjahr werden sie wieder geöffnet.

Spielplätze sind meist zentrale Treffpunkte im Quartier, ein Blick über den eigenen Stadtteil hinaus zeigt aber, dass jeder Spielplatz eigene Besonderheiten hat. So gibt es zum Beispiel mittelalterliche Ritterburgen, Zirkuswelten, Kletterdschungel oder Piratenschiffe.

Spielregeln

Auf den städtischen Spielplätzen, Bolzplätzen und Trendsportanlagen gilt die Parkanlagensatzung (5,456 MB). Auf Spielplätzen, Sportanlagen und Grillplätzen im Wald gilt die Polizeiverordnung (11,2 KB) des städtischen Forstamtes.

Bei der Spielplatzgestaltung mitmachen

Bei über 200 öffentlichen Spielplätzen im Freiburger Stadtgebiet gibt es immer wieder Plätze, die saniert oder umgestaltet werden. Dafür wählt das Garten- und Tiefbauamt (GuT) jedes Jahr die sanierungsbedürftigsten Plätze aus und legt sie in neu an. Bei der Gestaltung können sich nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene einbringen.

Bevor ein Spielplatz umgestaltet wird, lädt das GuT die Anwohner*innen, Kinder, Bürgervereine, die Quartiersarbeit und weitere Interessierte zu zwei Beteiligungsterminen ein. Beim ersten Termin gibt es in der Regel noch keinen Plan für die Umgestaltung/Sanierung, Vorschläge und Ideen sind somit willkommen. Beim zweiten Termin wird der angefertigte Entwurf besprochen. Die Ideen dazu stammen aus den Beteiligungsterminen, aus dem GuT und natürlich aus dem Wunschbriefkasten, der während dem Beteiligungsverfahren vor Ort hängt. In diesen können ebenfalls Ideen und Anregungen per Text oder Bild eingeworfen werden.

Die Einladung zu den Terminen wird über die Homepage, die Quartiersarbeit, den Bürgerverein, einen Aushang vor Ort sowie per Flyer an die angrenzenden Häuser verteilt. Wer beim ersten Termin oder bei Rückmeldungen seine Mailadresse hinterlässt, wird über weitere Termine informiert.

Mehr zum Aufenthalt im Freien

Tipps für heiße Tage, Orte im Grünen und im Schatten, Zugang zu Wasser und "Kühle Innenräume".

Schattiger Platz im Grünen
WC-Schild über Tür
Trinkwasserstele
Logo Mängelmelder: Freiburg besser machen

Kontakt

Garten- und Tiefbauamt
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg

Foto:
SolStock/istockphoto.com (Integratives Angebot)
GuT / Stadt Freiburg (Wanderbox)