Sport und Inklusion


Sport und Bewegung sind nicht nur gesund und machen Spaß, sie ermöglichen auch Begegnung und Austausch. Gerade deshalb ist Sport insbesondere für Menschen mit Behinderung eine gute Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Sport und Inklusion
Im „Netzwerk Inklusion und Sport Freiburg" (NIuS) haben sich engagierte Bürger*innen, Vereine und weitere Institutionen zusammengeschlossen, um das Thema Inklusion und Sport in der Stadt weiter voran zu bringen. Unter anderem sind die Stadt Freiburg, die Badische Sportjugend Freiburg, die Katholische Hochschule, der PTSV Jahn, der SC Freiburg, der FC St. Georgen und Weitere im Netzwerk vertreten. Das Netzwerk veranstaltet jährlich den „inklusiven Sporttag“, um das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern, sich weiter zu vernetzen und dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu verleihen. Ein Bericht über den inklusiven Sporttag 2024 gibt es auf der Webseite des SC Freiburg. Zudem veranstaltet das Netzwerk jährlich weitere Aktionen und Initiativen. Neue Partner*innen und Unterstützer*innen sind jederzeit herzlich willkommen!
Fördermöglichkeiten für Freiburger Sportvereine im Bereich Inklusion
Die Stadt Freiburg und der Badische Sportbund Freiburg fördern u.a. Sportprojekte und -geräte für Menschen mit Behinderung, aber auch den barrierefreien Umbau von Sportanlagen. Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche andere Organisationen und Stiftungen, die Vereine in diesem Bereich unterstützen. Es wird keine Garantie für Vollständigkeit und Aktualität übernommen.
Wenn Sie eine Übersichts-Tabelle der Fördermöglichkeiten zum Ausdrucken wünschen, dann melden Sie sich bitte an Britta Sturm (britta.sturm@freiburg.de).