Home Kultur und Freizeit Sport Sport und Inklusion

Sport und Inklusion

Spiel Inklusionsliga - FC Freiburg-St. Georgen
Copyright „SC Freiburg, Jasmyn Groeschke

Sport und Bewegung sind nicht nur gesund und machen Spaß, sie ermöglichen auch Begegnung und Austausch. Gerade deshalb ist Sport insbesondere für Menschen mit Behinderung eine gute Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Sport und Inklusion

Im „Netzwerk Inklusion und Sport Freiburg" (NIuS) haben sich engagierte Bürger*innen, Vereine und weitere Institutionen zusammengeschlossen, um das Thema Inklusion und Sport in der Stadt weiter voran zu bringen. Unter anderem sind die Stadt Freiburg, die Badische Sportjugend Freiburg, die Katholische Hochschule, der PTSV Jahn, der SC Freiburg, der FC St. Georgen und Weitere im Netzwerk vertreten. Das Netzwerk veranstaltet jährlich den „inklusiven Sporttag“, um das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern, sich weiter zu vernetzen und dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu verleihen. Ein Bericht über den inklusiven Sporttag 2024 gibt es auf der Webseite des SC Freiburg. Zudem veranstaltet das Netzwerk jährlich weitere Aktionen und Initiativen. Neue Partner*innen und Unterstützer*innen sind jederzeit herzlich willkommen!

Fördermöglichkeiten für Freiburger Sportvereine im Bereich Inklusion

Die Stadt Freiburg und der Badische Sportbund Freiburg fördern u.a. Sportprojekte und -geräte für Menschen mit Behinderung, aber auch den barrierefreien Umbau von Sportanlagen. Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche andere Organisationen und Stiftungen, die Vereine in diesem Bereich unterstützen. Es wird keine Garantie für Vollständigkeit und Aktualität übernommen.

Wenn Sie eine Übersichts-Tabelle der Fördermöglichkeiten zum Ausdrucken wünschen, dann melden Sie sich bitte an Britta Sturm (britta.sturm@freiburg.de).

Stadt Freiburg

Zuschüsse für den Behindertensport

  • Durchführung inklusiver Projekte
  • Anschaffung geeigneter Sportgeräte und ggf. Ausstattungen für den Behindertensport
  • entsprechende Aus- und Fortbildungen

Zuschüsse für den Bau und die Sanierung von vereinseigenen Sportanlagen

  • Bau vereinseigener Sportanlagen - auch barrierefrei
  • Sanierung vereinseigener Sportanlagen - auch barrierefrei

Badischer Sportbund Freiburg

Förderung für Sportgeräte

  • Beschaffung von Sport- und Pflegegeräten
  • spezielle Sportgeräte wie z.B. Sportrollstühle, Handbikes oder Stufentandems, Biskis, Schulpferde für Reittherapie oder auch Defibrillatoren für z.B. Coronar-Sportgruppen

Förderung für Sportstättenbau

  • Bau vereinseigener Sportanlagen - auch barrierefrei - für Mitgliedsvereine und -verbände
  • Sanierung vereinseigener Sportanlagen - auch barrierefrei - für Mitgliedsvereine und -verbände
  • Bau von Behinderten-WCs auch ohne Mitgliedschaft

Deutscher Behindertensportverband

Teilhabe VEREINfacht

  • Finanzielle und ideelle Förderung im Breitensport für Menschen mit Behinderung
  • Kinder-Rehasport

Lotto Baden-Württemberg

Förderung von Projekten

  • Einrichtung von Sportstätten
  • Ausbildung von Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Schieds- und Kampfrichter*innen
  • Fortbildungsprogramm von Sportschulen und verbandseigenen Schulungsstätten
  • Projekte im Bereich Behinderten- und Rehabilitationssport

Deutsche Fernsehlotterie

Förderung von Projekten und Initiativen

  • Projekte, die die Lebenssituation von Menschen verbessern, die aus sozialen oder gesundheitlichen Gründen von Benachteiligung betroffen oder bedroht sind
  • Stärkung der Gemeinschaft von Menschen in ihrer Lebenssituation
  • Aufwertung nachbarschaftlicher Lebensräume

SC Freiburg

FAIR ways Förderpreis

  • Förderpreis für gemeinnützige Institutionen und Projekte aus der Region, die sich gesellschaftlich engagieren
  • Bereiche: nachhaltige Förderung im Breitensport sowie Bildung, Ökologie und Soziales

Sparkasse

Sportförderung

  • Sponsoring (z.B. durch Abdruck des Logos) oder Spenden für gemeinnützige Vereine und Institutionen

Deutsche Postcode Lotterie

Förderung von gemeinnützigen Organisationen

  • Förderung für die Bereiche Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz und sozialer Zusammenhalt

Stiftungen

Heidehof-Stiftung GmbH

  • Förderung von Fremdprojekten zum Thema Inklusion
  • Förderung von Selbsthilfegruppen und Förder-, Arbeits- und Wohnangeboten
  • Förderung von Integrationsprojekten

Lechler Stiftung

  • Förderung von Maßnahmen und Modellprojekten für Menschen mit Behinderungen
  • Unterstützung der Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter und benachteiligter Menschen und die Entwicklung neuer oder Verbesserung bestehender Strukturen

Stiftung Behindertensport

  • Förderung von Behindertensportler und Projekten im Breiten- und Leistungssport
  • Gefördert werden
    • Material wie angepasste Sportgeräte (z.B. Sportrollstühle, -prothesen und -kleidung)
    • Rahmenbedingungen wie Vereinsbeiträge, Anreisen zu Trainingsstätten, personelle Assistenz)
    • Lehrgangsgebühren (Zuschuss nur für Lehrgänge der DBS-Strukturen)

Franz-Beckenbauer-Stiftung

  • Finanzielle und beratende Unterstützung von bedürftigen Menschen
  • Hilfe z.B. für Einzelpersonen bei der Beschaffung von sporttherapeutischen Maßnahmen oder Sportrollstühlen

Heinz-Kettler-Stiftung

  • Förderung des Behindertensports
  • Förderung von Projekten, bei denen der Inklusionsgedanke zwischen dem Freizeit- und dem Behindertensport in die Praxis umgesetzt wird
  • Förderschwerpunkte: Sportler*innen, Projekte und Sporteinrichtungen
  • Keine Beschränkung auf die Sportart, das Alter oder das Geschlecht der Sportlerin bzw. des Sportlers.

DFB-Stiftung Sepp Herberger

  • Teil der Inklusionsinitiative des Deutschen Fußball-Bundes
  • Projektförderung im Bereich Fußball

Ferry Porsche Stiftung

  • Förderung gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung & Wissenschaft, Kultur und Sport
  • Im Mittelpunkt: Kinder und Jugendliche

Renate und Waltraut Sick Stiftung

  • Förderung von Sport für Menschen aller Altersklassen und Menschen mit Behinderung

Matthias Ginter Stiftung

  • Hilfe und Unterstützung für sozial, geistig und körperlich benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region Freiburg

Stand 4. September 2024

Santiago Nunez / Photocase.de