Große Baustelle im Nordwesten

Die VAG saniert die Gleise der Linien 1 und 3

Von Grund auf saniert werden die Gleise ab April im Nordwesten Freiburgs – statt Straßenbah-nen fahren dann Busse. (Foto: A. Thölking)

Von April bis Oktober stehen im Freiburger Nordwesten umfangreiche Bauarbeiten der Freiburger Verkehrs AG (VAG) an. Auf den Linien 1 und 3 werden die Gleise saniert und die Haltestellen barrierefrei umgebaut.

Ablauf

Von 14. April bis 4. Oktober ist davon die Straßenbahnlinie 1 im Nordwesten betroffen. In den Sommerferien führen die Bauarbeiten zusätzlich zu einer Unterbrechung der Linie 3. Dauerhafte Auswirkungen haben die Arbeiten auf den Abschnitt zwischen den Haltestellen Paduaallee und Moosweiher. Die Grundsanierung der Gleise ist nötig, um einen verlässlichen Stadtbahnverkehr gewährleisten zu können. Wegen der Arbeiten kommt es zu Einschränkungen im Stadtbahnbetrieb. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet, und zwar in vier Phasen.

Phase 1:

Vom 14. April bis 9. Juni wird der Abschnitt zwischen Paduaallee und Moosweiher auf der Linie 1 gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen.

Phase 2:

Vom 10. Juni bis 30. Juli werden Gleise auf der Sundgauallee zwischen den Haltestellen Am Bischofskreuz und Betzenhauser Torplatz erneuert. In dieser Zeit verkehrt der Schienenersatzverkehr zwischen Runzmattenweg und Moosweiher.

Phase 3:

Zusätzlich kommt es vom 31. Juli bis 14. September zu Sperrungen auf der Linie 3, insbesondere im Bereich Runzmattenweg, der Stadtbahnbrücke und in Richtung Rathaus im Stühlinger. In diesem Zeitraum fährt der SEV zwischen der Robert-Koch-Straße über die Bissierstraße und Moosweiher.

Phase 4:

In der letzten Phase vom 15. September bis 4. Oktober verkehrt der Schienenersatzverkehr wieder wie in Phase 1 zwischen Paduaallee und Moosweiher.

Weitere Informationen unter www.vag-freiburg.de/gleis-update-2025

Dieser Artikel erschien im Amtsblatt Nr. 883, am 28. März 2025. Wer auf dem Laufenden bleiben will, wird alle zwei Wochen per Newsletter über das neue Amtsblatt informiert. Jetzt anmelden!

Veröffentlicht am 14. März 2025