Einladung zur 2. Haushaltslesung

Gemeinderat berät am Montag den städtischen Haushalt

Person sitzt an Tisch und liest in Ordner mit vielen Unterlagen

Im Dezember hatten Oberbürgermeister Martin Horn und Finanzbürgermeister Stefan Breiter den Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026 in den Gemeinderat eingebracht. Am Montag, 17., und gegebenenfalls auch am Dienstag, 18. März, steht jeweils um 15 Uhr im Neuen Ratssaal die zweite Lesung auf der Tagesordnung. Interessierte können die Abstimmung auf der Empore oder hier im Liveticker verfolgen.

Viele Änderungsanträge

Im Kern geht es dann um rund 630 Änderungsanträge, die die Fraktionen und Gruppierungen gestellt haben. Den größten Änderungsbedarf sieht offenbar Eine Stadt für alle, die bis Mittwoch, 12. März, alleine auf 111 Anträge kommt. Ganz zufrieden scheint hingegen die Freie Wähler-Fraktion zu sein; sie will nur elfmal ändernd eingreifen.

Ob sich dafür jeweils Mehrheiten finden? Änderungen gibt es aber auf jeden Fall, denn die Welt hat sich seit der Haushaltseinbringung weiter gedreht. Alles, was dabei haushaltsrelevant für Freiburg passiert ist, hat die Verwaltung in eine Änderungsliste eingearbeitet.

Übersicht

Eine Übersicht aller Änderungsanträge findet sich ab Montag, 17. März, unter www.freiburg.de/haushalt.

  • Hier findet sich Allgemeines zum Haushalt.
  • Hier findet sich der Entwurf zum Doppelhaushalt 2025/2026.
  • Hier findet sich die Übersicht vergangener Doppelhaushalte.

Tagesordnungen für Montag und gegebenfalls Dienstag

  • Hier findet sich die Tagesordnung für die 2. Lesung am Montag, 17. März.
  • Hier findet sich die Tagesordnung für die Fortsetzung der 2. Lesung am Dienstag, 18. März.

Beteiligung zum Doppelhaushalt 2025/2026

Vom 21. Oktober bis zum 8. November 2024 hatten Freiburger*innen auf mitmachen.freiburg.de wieder die Möglichkeit, eigene Vorschläge zum städtischen Doppelhaushalt 2025/2026 zu machen und die Ideen mit anderen zu diskutieren. Eine Übersicht aller Vorschläge gibt es hier.

Einige Vorschläge aus dem Beteiligungshaushalt wurden von den Gruppierungen und Fraktionen mit in die Änderungsanträge aufgenommen. Welche genau das sind, kann nach dem Haushaltsbeschluss unter www.freiburg.de/bhh-rueckblick nachgelesen werden. Dort finden sich auch Vorschläge vergangener Beteiligungshaushalte, die es über die Änderungslisten in den Haushalt geschafft haben.

Umfrage zum Doppelhaushalt 2025/2026

Wofür soll die Stadt ihr Geld ausgeben? Die Frage beschäftigt Stadtverwaltung und Gemeinderat kontinuierlich. Was aber denkt die Bürgerschaft über die Finanzen der Stadt? Daher führt das Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung (ABI) jeweils vor Beginn der Etatberatungen eine breit angelegt Umfrage unter Freiburger*innen durch. Die Ergebnisse der Umfrage gibt es hier.

Mehr zum Gemeinderat unter www.freiburg.de/gemeinderat.

Veröffentlicht am 14. März 2025